Projekte
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern (Projektphase 2) - Bereich Münzmay
Laufzeit: 10/2025 - 12/2028
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Münzmay
Digitale Interpretationsedition: Prototypischer Forschungsprozess und Modelledition
Wissenschaftlich-kritische Musikeditionen, ob traditionell analog oder digital, sind in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll, sowohl innerhalb der Musikwissenschaft als auch darüber hinaus und bis hinein in das aktuelle kulturelle Leben. Musikedition befasst sich auf unterschiedliche Weise zwar mit schriftlichem musikalischem Text, bisher jedoch ...
Laufzeit: 10/2025 - 09/2028
Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung - Einarbeitung der Meldungen 1945-1981
Die Dissertationsmeldestelle (dms) der Gesellschaft für Musikforschung versteht sich als offene Informationsplattform für laufende und abgeschlossene Promotions- und Habilitationsvorhaben im Bereich musikbezogener Forschung. Sie erfasst die im deutschsprachigen Raum durchgeführten musikwissenschaftlichen, musikpädagogischen und auf Musik bezogenen ...
Laufzeit: 07/2025 - 03/2026
Kontakt: Katharina Bergmann, M.A.
Aufführungsdaten des Stuttgarter Hoftheaters im 19. Jahrhundert: Datenaufbereitung und Einpflege in musiconn.performance
2003-2006 wurden im Zuge des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts “Musik und Bühne am Stuttgarter Hoftheater im 19. Jahrhundert” (Universität Heidelberg; gepris.dfg.de/gepris/projekt/5371048) und im Rahmen einer Dissertation zum Kulturtransfer im 19. Jahrhundert (https://d-nb.info/1005801444) rund 10.000 Datensätze ...
Laufzeit: 05/2025 - 03/2026
Interaktive digitale Noten im Musiktheater
Digitale Noten, "Score Viewer Apps", sind eine unterschätzte Innovation des digitalen Wandels in der Arbeitswelt vieler Musiker:innen und kleiner Ensembles. Eine Innovation, die sich auf größere Konzert-, Opern- und Theaterbetriebe weltweit mit ihren komplexeren Arbeitsprozessen jedoch nicht einfach übertragen lässt. Diese Nutzungsszenarien wollen ...
Laufzeit: 08/2024 - 01/2026
OPEN Edirom
OPEN Edirom ist ein am KreativInstitut.OWL in Kooperation mit dem Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM) der Universität Paderborn sowie mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, und NFDI4Culture durchgeführtes Modellprojekt. Entwickelt und erprobt wird ein stabiler und nachnutzbarer Workflow zur offenen Datenpublikation und ...
Laufzeit: 07/2023 - 08/2024
KreativInstitut.OWL
Das KreativInstitut.OWL ist ein Verbund im Kontext der Wissenschaft, bestehend aus einer Universität (Universität Paderborn), einer Kunsthochschule (Hochschule für Musik Detmold) und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe). Bundesweit einmalig werden im Rahmen dieser Einrichtung kreativschöpferische ...
Laufzeit: 07/2022 - 12/2026
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Axel Berndt, Prof. Dr. Anna Viktoria Katrin Plaksin
NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter
Wir schaffen eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten der Architektur-, Kunst- und Musik- bis hin zu Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaft. NFDI4Culture ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.
Laufzeit: 09/2020 - 12/2028
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Münzmay, Daniel Röwenstrunk
Agentic Media: Formationen von Semi-Autonomie
Das Projekt untersucht die Formierung und Ausdifferenzierung neuartiger Medientechnologien aus Software- und Hardwarekomponenten, die als (semi )autonome Entitäten agieren. In komplementär angelegten Fallstudien zu Figurationen der Zusammenarbeit mit synthetischen Agenten, dem Sense-Making über generative Machine Learning-Modelle sowie der ...
Laufzeit: 01/2020 - 12/2027